Wir, der DRK Ortsverein Weikersheim, sind eine dynamische und vielseitige Bereitschaft, die sich durch unser Engagement und unsere Leidenschaft für den Dienst am Menschen auszeichnet. Mit derzeit 30 aktiven Helfern und etwa 150 Fördermitgliedern bilden wir eine starke Säule des Deutschen Roten Kreuzes in unserer Region.
Unser vielfältiges Team
Unser Team zeichnet sich durch seine bunte Mischung aus. Jung und Alt arbeiten bei uns Hand in Hand, wobei jedes Mitglied seine individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen einbringt. Diese Diversität ermöglicht es uns, flexibel auf verschiedene Herausforderungen zu reagieren und ein breites Spektrum an Aufgaben zu bewältigen.
Unsere Qualifikationen und Einsatzbereitschaft
Ein besonderes Merkmal unseres Ortsvereins ist die umfassende Qualifikation unserer Mitglieder. Alle notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse sind in unserem Team vertreten, was eine professionelle und effiziente Arbeit in verschiedenen Einsatzbereichen gewährleistet.
Im vergangenen Jahr bewiesen wir unsere Einsatzbereitschaft mit beeindruckenden 21 Einsätzen. Davon waren vier Einsätze der wichtigen Aufgabe der Blutspende gewidmet. Diese Zahlen unterstreichen unser kontinuierliches Engagement für die Gemeinschaft.
Unser Engagement mit Freude
Was uns besonders auszeichnet, ist die Freude und Leidenschaft, mit der wir unseren Dienst versehen. Trotz der oft herausfordernden Aufgaben herrscht in unserem Team eine positive Atmosphäre. Wir finden Erfüllung in unserer wichtigen Arbeit und unterstützen uns gegenseitig.
Unsere vielfältigen Aufgabenbereiche
Unsere Einsatzbereiche sind vielfältig. Neben der Unterstützung bei Blutspendeaktionen umfassen sie auch Sanitätsdienste bei Veranstaltungen, Katastrophenschutz und die Mitwirkung im Rettungsdienst. Wir sind damit ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitsnetzes in Weikersheim und Umgebung.
Zukunftsorientiert und offen
Wir blicken optimistisch in die Zukunft. Mit unserer Mischung aus erfahrenen und jungen Mitgliedern sind wir gut aufgestellt, um auch künftige Herausforderungen zu meistern. Unser Verein ist stets offen für neue Mitglieder, die sich ehrenamtlich engagieren und Teil unserer engagierten Gemeinschaft werden möchten.
Wofür wir stehen?
Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und folgt sieben fundamentalen Grundsätzen, die das Handeln der Organisation leiten und prägen. Diese Grundsätze wurden 1965 auf der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz in Wien proklamiert und bilden seither das ethische Fundament der gesamten Bewegung.
Menschlichkeit
Der erste und wichtigste Grundsatz ist die Menschlichkeit. Das DRK setzt sich dafür ein, menschliches Leiden überall und jederzeit zu verhüten und zu lindern. Ziel ist es, Leben und Gesundheit zu schützen und der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen.
Unparteilichkeit
Das DRK unterscheidet nicht nach Nationalität, Rasse, Religion, sozialer Stellung oder politischer Überzeugung. Es hilft Menschen ausschließlich nach dem Maß ihrer Not, wobei die dringendsten Fälle Vorrang haben.
Neutralität
Um das Vertrauen aller zu bewahren, enthält sich das DRK der Teilnahme an Feindseligkeiten sowie an politischen, rassischen, religiösen oder ideologischen Auseinandersetzungen.
Unabhängigkeit
Trotz der Zusammenarbeit mit Behörden bewahrt das DRK seine Eigenständigkeit, um jederzeit nach den Grundsätzen der Bewegung handeln zu können.
Freiwilligkeit
Die Arbeit des DRK basiert auf freiwilliger und uneigennütziger Hilfe ohne Gewinnstreben.
Einheit
In jedem Land kann es nur eine einzige Nationale Rotkreuz- oder Rothalbmond-Gesellschaft geben. Diese muss allen offenstehen und ihre humanitäre Tätigkeit im ganzen Gebiet ausüben.
Universalität
Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist weltumfassend. Alle nationalen Gesellschaften haben gleiche Rechte und die Pflicht, einander zu helfen.
Bedeutung der Grundsätze
Diese Grundsätze durchdringen das gesamte Handeln des DRK und seiner Mitglieder. Sie bilden nicht nur eine ethische Grundlage für das Verhalten Einzelner, sondern definieren auch die Handlungsweise der gesamten Organisation.
Die Grundsätze tragen entscheidend zum Zusammenhalt der internationalen Bewegung bei und sichern die Integrität der einzelnen nationalen Gesellschaften. Sie ermöglichen es dem DRK, in verschiedensten Situationen und unter unterschiedlichsten Bedingungen effektiv und konsistent zu handeln.
Umsetzung im Alltag
Im täglichen Miteinander, sei es im Rettungsdienst, in der Pflege und Betreuung, der Jugendarbeit oder in der Ersten Hilfe, dienen die sieben Grundsätze als Leitlinien für das Handeln der Rotkreuz-Helfer. Sie gewährleisten, dass jeder Mensch, unabhängig von Herkunft, Religion, sozialem Status, Geschlecht oder Alter, gleichermaßen Hilfe erhält.
Die Grundsätze des DRK sind nicht nur theoretische Konzepte, sondern werden aktiv gelebt und umgesetzt. Sie bilden die Basis für das Engagement von tausenden haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern, die sich täglich für andere Menschen einsetzen und dabei stets die Würde und die Bedürfnisse der Hilfesuchenden in den Mittelpunkt stellen.
Hast Du Lust bekommen, Teil unseres engagierten Teams zu werden?
Wir hoffen, dass unsere Seite Dein Interesse geweckt hat und Du Dir vorstellen kannst, bei uns im DRK Ortsverein Weikersheim mitzuwirken. Ob jung oder alt, erfahren oder Neuling – bei uns bist Du herzlich willkommen! Du kannst Deine individuellen Fähigkeiten einbringen und Teil einer Gemeinschaft werden, die mit Freude und Leidenschaft anderen hilft.
Stell Dir vor, wie bereichernd es sein kann, gemeinsam Leben zu retten, Menschen in Not beizustehen oder wichtige Dienste wie die Blutspende zu unterstützen!
Bei uns erwartet Dich nicht nur eine sinnvolle Aufgabe, sondern auch ein Team, das zusammenhält und Spaß an der gemeinsamen Arbeit hat. Wenn Du Interesse hast, mehr über uns zu erfahren oder direkt mitzumachen, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam Gutes zu bewirken!